Natter

Natter
1. Nattern stechen sehr, falsche Zungen noch viel mehr.
2. Nattern zeugen Nattern.
3. Wenn eine Natter zu oft sticht, verliert sie ihr Gift.Sprichwörtergarten, 436.
4. Wer von einer Natter gestochen worden ist, fürchtet auch den Aal.
Dän.: Den som er bidt af en snog, er bange for en aal. (Bohn I, 355.)
*5. Auch kleine Nattern haben Gift.
*6. De Nôter verräkt nit vun ärem Gäft. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 231.
*7. Es ist eine Natter im Grase.
Verborgene Gefahr.
*8. Es ist wie we me Nattere tödt.Sutermeister, 79.
Die sterbende Natter soll andere herbeipfeifen.
[Zusätze und Ergänzungen]
9. Wer einer Natter auf den Schwanz tritt, gegen den erhebt sie den Kopf.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • natter — [ nate ] v. tr. <conjug. : 1> • 1344; de natte 1 ♦ Vx Couvrir d une natte. 2 ♦ (1606) Entrelacer, mettre en natte. ⇒ tresser. Natter de la soie. Natter ses cheveux. « Nattée à l alsacienne, deux petits rubans voletant au bout de mes deux… …   Encyclopédie Universelle

  • Natter — steht für: Nattern, eine Familie von Schlangen Bachem Ba 349 Natter, ein Raketenflugzeug SMS Natter (1860), ein Kanonenboot II. Klasse der Preußischen und der Kaiserlichen Marine SMS Natter (1880), ein Panzerkanonenboot der Kaiserlichen Marine… …   Deutsch Wikipedia

  • Natter — means talking without content (similar to yammer ). It may also refer to: Bachem Ba 349, a German manned rocket interceptor from World War II Robert J. Natter, a US Navy Admiral Tobias G. Natter, an Austrian art historian and museums director… …   Wikipedia

  • natter — Natter. v. a. Couvrir de Natte le plancher ou les murailles d un chambre, d un cabinet. Natter les murailles d une chambre. natter le plancher d un cabinet. On dit, Natter les cheveux, pour dire, Les tresser en Natte …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Natter — Sf std. (8. Jh.), mhd. nāter(e), ahd. nāt(a)ra, nāter, as. nādra Stammwort. Aus g. * nadra m., * nadrō f. Natter (Belege mit erwiesener Länge im Mittelhochdeutschen erzwingen kaum den Ansatz einer westgermanischen Form mit Länge; eher ist mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • natter — meaning ‘to chatter idly’, is largely confined to BrE. It seems to be an alteration of an earlier dialectal word gnatter, which is of uncertain origin but like natter bore the meaning ‘grumble’ …   Modern English usage

  • Natter — Nat ter, v. i. [Cf. Icel. knetta to grumble.] 1. To find fault; to be peevish. [Prov. Eng. or Scot.] [1913 Webster] 2. To talk constantly; to chatter incessantly to prattle; as, nattering like a chatterbox. [PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Natter [1] — Natter (Coluber L., Natrix Merr), Gattung aus der Familie der Nattern (Ottern), die Schilder unter dem Schwanze sind alle getheilt, Kopf hat Schilder (9–12), Schuppen des Rückens gleich groß; Zunge lang, vorstreckbar, gabelig; sie lieben trockene …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Natter [2] — Natter, eine Art kurzer Kanonen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Natter [3] — Natter, Johann Lorenz, geb. 1705 in Biberach, bereiste als Juwelier die Schweiz u. Italien, widmete sich aber hier ganz der Steinschneidekunst, ging 1742 nach Holland, 1743 nach Kopenhagen, von hier nach Petersburg u. London, arbeitete 1756 am… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Natter — Natter, 1) Johann Lorenz, Steinschneider, geb. 1705 zu Biberach in Württemberg, gest. 27. Okt. 1763 in Petersburg, erlernte die Goldschmiedekunst, wandte sich in Italien der Steinschneidekunst zu und ließ sich 1762 in Petersburg nieder. Er… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”